GEMETZEL? - ZUM GLÜCK NUR AUF DER BÜHNE
HEUTE OPTIMIEREN - MORGEN PROFITIEREN
ZIEL FUER 2025 GESUCHT? WIE WAERE ES MIT EINER AUSBILDUNG ZUM ELEKTRONIKER/IN
Das neue Jahr hat begonnen! Suchst du nach etwas Neuem, Spannendem? Wir haben noch einen freien Ausbildungsplatz zum Elektroniker frei - wie wär's?
- Du kannst dich bei uns persönlich oder online melden.
- Du kannst unseren Stand auf der Berufemesse am 08. März 2025 im Schulzentrum Rietberg besuchen.
- Oder du kommst zu einem Praktikum zu uns.
Egal wie, wie freuen uns, wenn DU dich bei uns meldest!
ELEKTRIKER FÜR SCHALTSCHRANKBAU GESUCHT
Für die Verdrahtung unserer Schaltschränke suchen wir ausgebildete Elektroniker, die Freude an der Werkstattarbeit haben und unser Team hier verstärken möchten. Auch wenn Du keine Erfahrung in dem Bereich hast, bist Du bei uns willkommen!
Schaltschrankverdrahtung bedeutet hier noch Hand- und Kopfarbeit! In der Gebäudetechnik sind selten zwei Schaltschränke identisch, hauptsächlich weil die Gebäude unterschiedlich sind und die verbaute Technik variiert. Deshalb ist die Individualfertigung unser Alltag!
Wir bieten Dir geregelte Arbeitszeiten, eine fundierte Einarbeitung durch unsere erfahrenen Kollegen, eine attraktive Arbeitsatmosphäre in einem jungen Team, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und einen komfortablen Arbeitsplatz in unserem modernen und freundlichen Firmenneubau.
Leiste mit unseren Lösungen Deinen Beitrag zur Klimafreundlichkeit und zur Energieeinsparung von Gewerbeimmobilien!
Neugierig? Dann bewirb Dich noch heute! https://www.holtermann-regeltechnik.de/job_und_karriere/online-bewerbung.php
PFERDERENNEN ALS ABSCHLUSS UND DANK
AUSZEICHNUNG FUER UNSERE AUSBILDUNG
PARTNERTREFFEN BEI KIEBACK IN BERLIN
KARTBAHN-SIEGEREVENT AUS WEIHNACHTSFEIER
AUF PODIUM FUER TECHNIKER UEBERZEUGT
EINLADUNG INS MUSTERHAUS FÜR GEBÄUDEAUTOMATION
"Future.Factory.Friday – Energieeffiziente Gebäudeautomation, Automation, Datenmanagement, Digitalisierung ", so lautet der Titel der Verantstaltung der "pro Wirtschaft Gütersloh", mit der sie für den 28.06.2024 zu uns einlädt. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Gütersloh bietet verantwortlichen technischen Leitern, Haustechnikern oder Instandhaltern, sowie Energiemanagern und Gebäudemanagement-Betreibern einen Einstieg in dieses Thema und nutzt uns und unser "Smart Building" als Musterhaus für Gebäudeautomation. Das machen wir sehr gerne und zeigen uns und unsere Arbeit - und das live und zum Anfassen.
MIT UNS MEHR ALS ERSTE HILFE
GESICHTER BEI HOLTERMANN
Wer sind eigentlich die Menschen, die hinter den Smart Buildings stehen, die bei uns ausgestattet, supportet und betreut werden? Wer sorgt für eine hohe Qualität, für digitale Applikationen, für Elektroanschlüsse und vernetzte Schaltschränke als Herzstück vieler TGA-Anlagen? Wie müssen Menschen fachlich und charakterlich geprägt sein, damit Kooperation und Koordination von komplexen Projekten gelingt? Wir zeigen Gesicht: Auf unserer Homepage sehen Sie, wer wir sind. Unsere Leistungen sind nicht aus einer Produktionsmaschine, sie sind von Menschen gemacht. Und wir sind Typen zum Anfassen, dabei verändern wir uns, entwickeln uns weiter. Daher haben wir im März in einem großen Fotoshooting insgesamt 33 Portraits und 12 Szenen unserer Arbeit neu im Bild festgehalten. Dank professionellem Fotograf und Werbeagentur zeigen wir uns mit diesen Bilder jetzt ganz aktuell. Schauen Sie gerne auf unsere Seite "Ansprechpartner" und auf die neuen Fotos unserer Themenseiten, dann sehen Sie uns. So sind wir Ihnen hoffentlich ein Stück näher.
FAHRRADBOOM - NICHT NUR ZUM 1. MAI
ALLE SCHAUEN AUF DEN BOOSTER
ABSCHIED NACH FAST 50 JAHREN!
UEBERNAHME UNSERER AZUBIS
WEIHNACHTSFEIER MIT PULS
WISSEN WEITERGEBEN: START UP
...DA WILL MAN GAR NICHT IN DIE FERIEN
Für die Sekundarschule in Dormagen wurden mit umfangreichen Investitionen in Gebäudeautomation und Lüftungstechnik Schulräume geschaffen, da fällt es allen fast schwer, in die Ferien zu gehen. In 47 Unterrichtsräumen wurden dezentrale Lüftungsgeräte mit Nennluftleistungen von 1.020 m³/h und 270 m³/h installiert. Zusammenliegende Bereiche in den inneren Gebäudekernen sowie die Sport- und die Pausenhalle werden mit Zuluft aus zentralen Lüftungsanlagen versorgt. Die Raumautomation umfasst eine CO2-Regelung incl. einer CO2-Ampel sowie Beschattungs- und Heizungsregelungen.
Eine technische Besonderheit bei den größeren dezentralen Lüftungsgeräten besteht im Einsatz einer aktiven Geräuschunterdrückung auf Basis der „ANC“-Technologie (Active Noise Cancellation) – spannend!
Das ist unser Beitrag für eine bessere Bildung. Gute Rahmenbedingungen motivieren und drücken eine Wertschätzung für unsere jungen Generationen aus. Das entspricht auch unseren Unternehmenswerten.
ENERGIEWENDE GELINGT AUCH IM GROSSEN
In diesen Wochen stellen wir ein besonderes Projekt fertig: Einen Logistikneubau mit rund 85.000 Quadratmetern am Rhein-Lippe-Hafen in Wesel, der unabhängig von fossilen Energieträgern ist!
Der nahezu CO2-neutrale Betrieb basiert auf einer autarken Energieversorgung vor allem mittels Geothermie, kombiniert mit Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen. Wir sind stolz, hierfür die Gebäudeautomation und das Energiemanagement liefern zu können und freuen uns an der Realisierung dieses innovativen, nachhaltigen Projektes mitzuwirken.
Bauherr und Vermieter des Gebäudes ist Beos Logistics, Mieter hierfür ist die Rhenus-Gruppe.
AUSBILDUNGSSTART - AUCH AM GRILL
GLEICH 3FACH-FACHLEUTE DURCH INHOUSE-SEMINARE
SPONSORING ALS LESEPATE IM 7. JAHR
Für die Gesamtschule Rietberg verlängern wir unsere Lesepatenschaft. Wir sponsern dort für ein weiteres Jahr ein Zeitungsabo für die Schüler*innen. Und das hat seinen Grund: Eine Tageszeitung gibt der Informationsflut eine Struktur, hier wird geordnet, gewichtet und es werden Meinungen angeboten. Jeden Tag findet man dort Globales, Wichtiges, Lokales... Auch wird man Etwas lesen, was man sonst nicht gesucht/gewählt hätte, es regt an, schafft Ideen, gibt Anregungen. Gleichzeitig ist die gedruckte Zeitung etwas, das entschleunigt – sie ist unveränderbar gedruckt und damit für einen Tag angehalten. Sie fasst all das zusammen, was gut zu wissen ist. Nimmt man sich etwas Zeit, ist man gut informiert. Und die Glaubwürdigkeit und Möglichkeit der Meinungsbildung ist ein Gegengewicht zum Populiusmus und zu Fake-News. Gerade für junge Menschen eine gute Orientierung in der Bildung eigener Werte. Deshalb machen wir das sehr gerne als Sponsor, sind von dem Projekt sehr überzeugt. Und hören immer wieder, wie gut das die Schule findet.
HIGHLIGHT DER KLIMAWOCHE BEI UNS
Wenn 100-120 Menschen auf Fahrrädern auf unsere Einfahrt zurollen, um neugierig unser Gebäude zu besichtigen, dann ist das schon ein beeindruckendes Gefühl! "Tour de Rietberg" hat das Andreas Sunder, der Bürgermeister von Rietberg (auf dem Foto in der Mitte), genannt. Er hat Menschen aus der Stadt eingeladen, sich im Rahmen der Klimawoche realisierte Lösungen der Energiewende und "Smart Buildings" live anzusehen. Wir konnten unsere Antworten zum Heizen und Kühlen mit Wärmepumpen, zur Raumautomation und intelligenten Steuerung, sowie zur Entstehung von Schaltschränken mit modernen Arbeitsplätzen zeigen - das hat uns insgesamt sehr stolz gemacht und viel Lob beschert. Und bekannter sind wir hiermit in der Stadt auch wieder geworden, was wir aus dem Nachhall des Abends schließen konnten.
Wer nicht kommen konnte, gerne bei Martin Holtermann melden, dann wiederholen wir so etwas.
TECHNIKER BEGEISTERN LIND-HOTEL
Energiekosten drücken alle, auch die Hotelbranche muss reagieren und den eigenen Stromverbrauch im Blick haben. Aber wo sind die größten Verbraucher und was lässt sich optimieren? Genau diese Frage haben jetzt im Rahmen eines Technikerprojektes Fabian Weiß, Louis Fahnenschmidt, Jan Hachmeier und Sven Kellner (Foto v.l.n.r.) für das Lind-Hotel in Rietberg gelöst. Sie haben dort ein Monitoring, bestehend aus Stromzählern und einer Energiemanagementsoftware installiert, mit dem jeder Stromverbrauch von Saunaöfen, Großküchengeräten, Waschmaschinen oder Klimaanlagen automatisiert und in Echtzeit gemessen und per Software in Grafiken dargestellt wird. Das Hotel ist begeistert und kann so Maßnahmen überlegen, mit denen Kosten eingespart werden können, ohne den Hotelbetrieb zu gefährden. Wer mehr wissen möchte, kann sich bei Martin Holtermann melden, der das Technikerprojekt begleitet hat.
UNSERE AUSZUBILDENDEN IM VIDEO
Unsere aktuellen Auszubildenden (siehe Foto) bestätigen uns. Aus dem eigenen Nachwuchs, richtig ausgebildet und gefördert, gewinnen wir die besten Fachkräfte. Sehen Sie hier, was unsere Auszubildende im eigenen Video zu sagen haben: http://f.io/91P1Ymwr Daher suchen wir für 2024 wieder Interessierte, der/die den Beruf des Elektronikers in der Fachrichtung Automatisierungstechnik (m/w) erlernen wollen. Einfach melden, wir freuen uns!
Wer Lust hat, kann auch erst einmal mit einem Praktikum beginnen. Ihre Bewerbung mit Foto, Lebenslauf und Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse können Sie gerne per Post oder per E-Mail zusenden oder auch persönlich abgeben.
Für Fragen steht unser Ausbilder Henryk Vogel sehr gerne zur Verfügung.
Wer möchte kann auch gerne einen unverbindlichen Probearbeitstag bei uns machen. Mehr Infos zur Ausbildung gibt es hier. Und hier geht's gleich zur Online-Bewerbung.
QUALITÄT UNSERER PROJEKTE BESTÄTIGT
IMMER FREITAGS: RÜCKENTRAINING!
NICHT UEBER ALLE BERGE
Unser Service und unsere Wartungen werden kontinuierlich nachgefragt. Viele Kunden legen großen Wert auf eine gute Betreuung und Pflege ihrer haustechnischen Anlagen. Gerade die jährlichen MSR-Wartungen, die wir wie eine wiederholte und vollständige Inbetriebnahme vornehmen, garantieren Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit und sorgen für einen begrenzten Energieaufwand. Jeder Defekt oder auch nur falsche Einstellungen fallen sofort auf und werden von uns korrigiert, falls erforderlich, werden direkt Heizungs- oder Lüftungsfirmen hinzugezogen.
Nach Fertigstellung einer neuen Gebäudeautomation sind wir nicht über alle Berge - im Gegenteil, wir helfen Ihnen über'n Berg, wenn es mal Schwierigkeiten gibt. Unsere verantwortlichen Wartungstechniker betreuen mittlerweile 215 langfristig anvertraute Kundengebäude!
Bei Interesse und natürlich im Störfall - einfach direkt melden!
EINE SCHULE MIT 760 KLASSEN
Gerade im Bereich Schulen wurde in den letzten Monaten viel investiert. Das haben wir zum Anlass genommen, unsere Aufträge für Schulneubauten und Schulsanierungen auszuwerten. Um eine Vorstellung zu bekommen, was dabei auf die Beine gestellt wurde, haben wir die Anzahl der regeltechnisch ausgestatteten Klassenräume addiert: Würde man alle in einem einzigen Gebäude zusammenfassen, ergäbe das eine Schule mit 760 Klassenräumen!
Neben der Hygiene helfen wir mit einem guten Raumklima, möglichst gesund und motiviert lernen zu können. Bei der Investition in Bildung mitzuwirken, macht uns große Freude und mit zukünftig reduzierten Betriebskosten bleibt Geld für neue Projekte - nur so haben junge Generationen eine gute Perspektive!
Hier die Schulprojekte im einzelnen:
HOHER BESUCH IM MUSTERHAUS
In den letzen Tagen hatten wir die Stadt Rietberg bei uns zu Gast. Der Rietberger Bürgermeister Andreas Sunder war zusammen mit Bauamtsleiter Matthias Setter und Wirtschaftsfördererin Miriam Bürger eingeladen, sich durch unseren gesamten Neubau führen zu lassen. Voller Neugierde und Begeisterung wurde alles aufgenommen und begutachtet.
Spannend, einmal die Perspektive unserer Gäste und deren Rückmeldung zu hören... lesen Sie hier selbst den tollen Text der Presse-Referentin Nina Ackfeld:
"Ein Musterhaus im besten Sinne..." >> Pressetext der Neuen Westfälischen vom 15.02.2022
AUSBILDUNG ODER STUDIUM? - BEIDES!
Sein Plan “B“: „Elektroniker-Geselle“ und „Bachelor of Engineering“ in 5 Jahren!
Für uns als Ausbildungsbetrieb geht ein spannendes Experiment zu Ende: „Unser erster Elektroniker-Auszubildender, der parallel zu seiner Ausbildung ein Studium der Elektrotechnik absolviert“. Eigentlich wollte Marvin Bednorz ein duales Studium mit uns, der Holtermann Regeltechnik GmbH als Ausbildungsbetrieb starten. Aufgrund seiner Unschlüssigkeit über die Fachrichtung und fehlender Hochschulangebote im Umfeld entschied er sich, eine klassische Ausbildung bei uns zu beginnen. Der erste Kontakt zu Marvin entstand schon zwei Jahre zuvor im Rahmen eines Schulpraktikums in unserem Betrieb. Er war begeistert und es entstand bei ihm der Wunsch, seine berufliche Karriere bei uns zu starten. Im September 2018 ging es dann für Marvin und einen zweiten Auszubildenden los. Bereits nach ca. 6 Monaten erzählte uns Marvin von seinem Plan „B“, dass er parallel zur Ausbildung ein berufsbegleitendes Elektrotechnik-Studium bei der FH Bielefeld beginnen möchte. „Mir fehlte ein bisschen die Herausforderung, besonders in der Berufsschule, weil ich die Themen bereits im Physik-LK am Gymnasium hatte“. Wir waren von seiner Idee überrascht, auch weil uns die damit verbundenen Auswirkungen auf Marvins Ausbildung und auf die Arbeit nicht gleich bewusst waren. Unsere Bedenken konnten aber schnell durch das Konzept des berufsbegleitenden Studienganges und der sich daraus ergebenen geringen Beeinträchtigungen ausgeräumt werden. Wir betrachteten es als Erfahrung, die wir sammeln und auf die wir zukünftig zurückgreifen können.
Tatsächlich hatte das parallele Studium nur sehr geringe Auswirkungen auf den betrieblichen Alltag, ein paar gesonderte Urlaubstage für die Lern- und Klausurenphasen waren nötig.
Nach 3,5 Jahren absolviert Marvin derzeit seine Gesellenprüfung und wir sind froh und stolz, ihn als einen hoch motivierten Kundendiensttechniker übernehmen zu können. Durch sein Studium hat er jetzt bereits die Grundlagen für eine zügige Weiterentwicklung gelegt - wir werden sehen, wo die Reise in unserem Unternehmen hingeht.
Für uns steht fest, wir werden in Zukunft weiter offen sein für Kombinationen aus Berufsausbildung und Studium, egal ob dual oder parallel!
Marvin Bednorz, Henryk Vogel (Holtermann Regeltechnik GmbH)
KEINE ANGST VOR DER WINTERZEIT
Auch wenn in diesen Tagen die Uhr umgestellt und es abends früh dunkel wird - die Fußballer von "TuS Viktoria Rietberg" treffen weiter ins Tor! Für die Flutlichtanlage der beiden Trainingsplätze haben wir einen Schaltschrank gebaut und installiert, der eine einfache und sichere Bedienung des Lichts für alle Vereinsverantwortlichen erlaubt. So kann auch über die Wintermonate weiter trainiert und optimal Fußball gespielt werden. Hierüber freuen sich (v.r.) Maik Brockschnieder und Ralf Wilhelmstroop von "Viktoria Rietberg" sowie Martin Holtermann und Henryk Vogel.
INNOVATION MIT RAUMAUTOMATIONS-PROJEKTEN
Vor zwei Jahren haben wir auf vermehrten Kundenwunsch damit begonnen, jetzt wurde erneut ein erfolgreiches Projekt des Schwerpunktes Raumautomation fertiggestellt: Schulcampus Hannover (siehe Bild). Neben der MSR-Technik für Heizungs-, Lüftungs- und Kälteanlagen ergänzen wir unser Leistungsspektrum um professionelle Raumautomation: Gemeint sind Lösungen für Einzelraumregelungen, die das Heizen, Kühlen, die Beleuchtung, Jalousiesteuerungen und Präsenzmeldungen über eine zentrale Buskommunikation ermöglichen. Eine große Auswahl an Bediengeräten und -applikationen ergänzen das Kundenangebot und machen Freude an ihrer Nutzung im Alltag.
Nähere Infos hierzu erhalten Sie bei Norman Gerdes oder Jürgen Marienburger.
AUSGEZEICHNET – ERNEUT ALS SOLUTION PARTNER ZERTIFIZIERT
Auch im Jahr 2021 sind wir zertifizierter Solution Partner der Siemens AG, Building Technologies. Im zwölften Jahr in Folge erfüllen wir alle Kriterien der Bereiche Produktwissen, Produktsupport und Qualitätsstandards. In der Siemens-Zentrale in Frankfurt sind wir somit weiter registriert und werden als Partner für Lösungen und Dienstleistungen mit ausgezeichnetem Fachwissen in allen DESIGO Modulen empfohlen. Am 26.04.2021 überreichten (im Bild von links nach rechts) Andreas Neudorf und Guido Weber (von der Siemens Building Technologies) die Urkunde an Jürgen Marienburger und Norman Gerdes, unsere Verantwortlichen für Planung und Ausführung dieser Lösungen. Und wie man sieht, stimmt auch das Klima untereinander!
STANDORTWECHSEL - SO FINDEN SIE UNS
Unser neues Firmengebäude ist nur 400 Meter von der alten Adresse entfernt - einmal in die nächste Straße abbiegen und schon sehen Sie uns - nicht schwer zu finden, oder? Wir freuen uns auf jeden Besuch!
Die Anschrift lautet: Böckersstraße 15, 33397 Rietberg.
Alles andere bleibt wie gewohnt: Unsere Rufnummern und Mailadressen bleiben unverändert.
WIR ZIEHEN UM
Es ist soweit: Wir ziehen am Freitag, 19.02.2021, in unseren Neubau an der Böckersstraße ein! Wir freuen uns sehr ab Montagmorgen dort gemeinsam mit unserer Arbeit zu beginnen.
NACHWUCHSTALENTE GESTARTET
In den letzten Wochen haben 3 zusätzliche junge Mitarbeiter/innen bei uns ihre neuen Aufgaben begonnen: (im Bild von links nach rechts) Christian Niediek und Louis Fahnenschmidt als Elektroniker im Kundendienst und Lara Rehage als MSR-Projektleiterin für das Team um Jürgen Marienburger. Wir freuen uns sehr über diese Verstärkung und die neuen Möglichkeiten, mit ihnen Gemeinsames zu bewegen.
AUFTAKT DER TGA-AKTIVEN | FOTO-GALERIE
Es geht los, die nächste spannende Bauphase unseres Neubaus hat begonnen: Die beauftragten Firmen für Elektro, Heizung+Sanitär, Lüftung und Kühlsegel haben sich vor Ort ein Bild unseres Rohbaus an der Böckersstraße in Rietberg gemacht. Neben der Freude auf die Zusammenarbeit wurden erste Absprachen zu Terminen und Schnittstellen getroffen. Da wir kein Richtfest feiern konnten, gibt es für alle Interessierten hier eine Auswahl von Fotos aus der Rohbauphase: https://nextcloud.holtermann-regeltechnik.de/s/sy9d2MrSyYx4exf
NEUE TOUCHPANELS IM GRUENEN BEREICH
GEMEINSAM DEN ERNSTFALL TRAINIERT
WIR MACHEN DIE WELLE - STARTKLAR FÜR DEN HOCHBETRIEB
MIT UNS HOCH HINAUS
WIESENHOF STARTET MIT PÜNKTLICHER PRODUKTION
Alle Sachverständigenabnahmen waren erfolgreich und das Geflügelgeschäft kann unser Kunde WIESENHOF jetzt wieder mit voller Leistung selbst betreiben. Und die nächsten Bauabschnitte werden sofort angegangen - natürlich mit uns, das ist doch die schönste Bestätigung von Kundenzufriedenheit!
SIE HABEN DEN BOGEN RAUS - KUNDENSEMINAR IN VELEN
Das diesjährige Kundenseminar zur Gebäudeleittechnik (GLT) hat im Mai im Hotel „SportSchloss Velen“ im Münsterland mit 15 Teilnehmern stattgefunden. Es war jetzt völlig neu gestaltet: als zweitägiger Workshop mit einem Themenmix zum Managementsystem DESIGO INSIGHT und konkreten Praxisbezügen in der Betriebstechnik/Energiezentrale des Tagungshotels „SportSchloss Velen“. Das Hotel selbst zählt zu unseren Kunden (wir haben dort im Jahr 2012 eine umfangreiche regeltechnische Anlage erstellt) und so konnten durch Jürgen Marienburger, Sven Scholz und Norman Gerdes konkrete Einblicke in den Betriebsalltag und die Bedienung mit einer GLT vermittelt werden.
Und damit der Spaß nicht zu kurz kam, gab es abends ein Bogenschießen und einen Teebeutelweitwurf – es fand ja schließlich auch in einem Sporthotel statt…
Alle Teilnehmer fuhren sehr zufrieden nach Hause und freuten sich, das Erlernte gleich an ihren eigenen Systemen anwenden zu können. Dabei waren Verantwortliche des Adolph-Kolping-Berufskollegs Brakel, der Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH in Harsewinkel, der Hermann Hagemeyer GmbH & Co. KG in Minden, der heroal - Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG in Verl, der Stadt Minden, der Miele & Cie. GmbH & Co., Werk Oelde-Lette, der Städtischen Sekundarschule Petershagen und der SportSchloss Velen GmbH.
Allgemeines Fazit: Treffer gelandet!
PRÜFUNGSERFOLG UND ÜBERNAHME VON 2 AUSZUBILDENDEN
ROSI KRUCKEWITT IN DEN RUHESTAND VERABSCHIEDET
Zum Jahresende ist sie in den Ruhestand verabschiedet worden: Rosi Kruckewitt hat 35 Jahre bei der Holtermann Regeltechnik gearbeitet und freut sich nun auf ihre Rente und die arbeitsfreie Zeit. Auf das Ausschlafen freut sie sich konkret erst einmal als Erstes. Und auf die freie Zeit, in der sie mit ihrem Mann Deutschlands Städte bereisen möchte.
Als ihre Nachfolgerin für den Einkauf und die Lagerführung unseres Schaltschrankmaterials hat bereits Mechthild Held begonnen. Aber natürlich wird sie uns fehlen...
REALSCHÜLER BESUCHEN UNS
MIT UNS BLEIBT NICHTS UNERREICHT - DANK UMTS
Die Betreuung gebäudetechnischer Anlagen gewinnt für immer mehr Kunden eine hohe Bedeutung. Läuft die Heizung oder Lüftung störungsfrei? Ist der Energieverbrauch optimiert? Bleiben die Temperaturen in den vorgegebenen Grenzen? Kann ich einen Trend mitschreiben? Dabei sind schnelle Reaktionen erforderlich und es bleibt nicht die Zeit, zur Anlage zu fahren.
Unsere Lösung: ein Zugriff per Mobilfunknetz auf die IP-Adresse der Automationsgeräte. Ohne DSL-Anschluss oder VPN-Zugang sondern einfach per UMTS- bzw. LTE-Router und mit einer M2M-Mobilfunkkarte.
Gerade wenn es zu kompliziert wird, den Fernzugriff durch die IT einzurichten oder Sicherheitsgründe dies unmöglich machen, bleibt dieser schnelle und flexible Weg. Der Kunde muss nichts machen, den Router und die SIM-Karte bringen wir einfach mit und installieren die Lösung auch schon bei der Inbetriebnahme oder jederzeit später. Der Zugriff erfolgt dann von überall per Internet-Browser.
Im Einsatz sind diese Router bereits bei Kunden in Bielefeld, Lünen, Mainz, Espelkamp, Karczew (Polen).
SABINE NOSSOL ALS WEITERE 25-JÄHRIGE
Sabine Nossol wurde am 01.08.1988 eingestellt - sie erreicht jetzt ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum. Herzlichen Glückwunsch! Bei einem Frühstück im Kollegenkreis wird über alte und neue Zeiten diskutiert.
Mit Sabine Nossol sind es mittlerweile 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seit mehr als 25 Jahren bei der Holtermann Regeltechnik GmbH arbeiten. Weitere 10 Mitarbeiter mit über 10 Jahren Betriebszugehörigkeit folgen.
AUSBILDUNGSSTART ZUM ELEKTRONIKER
Für Sebastian Beermann (19) und Marius Isenbort (18) hat ihre Ausbildung begonnen. Beide erlernen den Beruf des Elektronikers und werden im dualen System über die Zeit von 3,5 Jahren ausgebildet. Begonnen haben beide die ersten Tage im Schaltschrankbau, sie wurden aber auch schon auf ersten Baustellen in Rheda und Haren (Emsland) eingesetzt. Wir heißen Sie herzlich willkommen und wünschen einen guten Start!
Insgesamt sind damit 8 Nachwuchsmitarbeiter verteilt auf alle 4 Ausbildungsjahrgänge bei der Holtermann Regeltechnik GmbH beschäftigt. Betreut werden Sie von Mike Ostenfelder, Elektrotechnikermeister.
Das ist eine unserer Antworten auf den allgemeinen Fachkräftemangel.
2 NEUE MITARBEITER VERBESSERN SERVICEZEITEN
Wir haben uns für 2012 vorgenommen, unseren Service und die hiermit verbundenen Reaktionszeiten für unsere Kunden zu verbessern. 2 neue Mitarbeiter haben im April ihre Arbeit bei uns begonnen: Artur Regier und Reinhard Plaß, beide mit 2 Jahrzehnten Berufserfahrung in der MSR-Branche, verstärken uns als zusätzlicher Kundendienstmonteur und als weiterer Servicetechniker.
JETZT AUCH IM RADIO!
NEUER MITARBEITER NORMAN GERDES IM DUALEN STUDIUM
Seine ersten Monate hat er bereits hinter sich und jetzt nimmt er verstärkt neue Themen bei uns auf: Norman Gerdes entwickelt den Bereich der Betreuungsangebote mit Fernüberwachung und Energieoptimierung für bestehende Kundenanlagen. Seinen Abschluss als "Bachelor of Engineering" im Jahr 2012 erweitert er jetzt im 2-jährigen dualen Masterstudiengang "Technisches Management in der Gebäudetechnik" an der Fachhochschule Münster, Fachbereich Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik, mit Sitz in Steinfurt.
Sie erreichen Norman Gerdes montags bis donnerstags unter Telefon 05244 9259-27 oder per E-Mail.
BUERGERMEISTER ANDREAS SUNDER AM 21.03. BEI UNS
Wenn es bei der Hauptfeuerwache in Lünen zu heiß wird und die Lüftung plötzlich auf höchster Stufe zu laufen beginnt, könnte Rietbergs Bürgermeister Andreas Sunder verantwortlich sein... Im Rahmen eines gegenseitigen Kennenlernens ließ er sich jetzt von Martin Holtermann die Arbeit der Holtermann Regeltechnik erläutern. Schnell erkannte er, wie mittels Gebäudeleittechnik-Software die Betreuungsdienstleistungen für Objekte, wie z. B. der Feuerwache Lünen, funktionieren und welche Möglichkeiten die Gebäudeautomation bietet. Zusammen mit seinem Mitarbeiter Jörn Frensemeier (Wirtschaftsförderung) überlegte er, welchen Nutzen auch die Stadt Rietberg hiervon haben könnte. Wie viele andere Kommunen auch, belasten hohe Energiekosten den Haushalt, gleichzeitig möchte Rietberg eine gute CO2-Bilanz vorweisen. Am Ende stellten beide Seiten fest, dass man sehr gerne weiter im Gespräch bleiben will.
Auf dem Bild zu sehen: Andreas Sunder (vorne), Jörn Frensemeier (rechts) und Martin Holtermann (hinten).
BETRIEBSPRAKTIKUM BEGONNEN
Am 07.01.2013 beginnt erneut ein Betriebspraktikum bei der Holtermann Regeltechnik: Markus Beckhoff aus der Klasse 9 der Realschule Rietberg ist für 3 Wochen bei uns. Als Schulpraktikant in Vollzeit lernt er den Beruf des Elektronikers für Automatisierungstechnik kennen. Er hatte bereits im November 2011 an einer Betriebsbesichtigung bei uns teilgenommen, die ihm sehr zugesagt hat.
Wir freuen uns über neugierigen Nachwuchs und zeigen ihm sehr gerne die Aufgabenfelder unserer Arbeit.
EIGENES PROJEKTMANAGEMENT-HANDBUCH FERTIG
UWE WEGNER 25 JAHRE BEI UNS!
Vor genau 25 Jahren, am 17.08.1987, begann Uwe Wegner aus Gütersloh seine Ausbildung zum Elektroinstallateur - heute feiert er sein 25-jähriges Betriebsjubiläum. Nach seiner erfolgreichen Ausbildung bei uns wurde er schnell Spezialist für die Konstruktion und den Aufbau von elektrischen Schaltanlagen, die in der Gebäudeautomation im Bereich der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik eingesetzt werden. Er zählt zum Team der Verantwortlichen für die Arbeitsvorbereitung und koordiniert die Arbeit in der betriebseigenen Schaltschrankfertigung. Herzlichen Glückwunsch!
WIEDER POSITIVES FEEDBACK FUER GEBÄUDELEITTECHNIK-KURSE
Schon die Anmeldezahlen haben uns im Vorfeld sehr gefreut. Auch in diesem Jahr gab es bei unseren Gebäudeleittechnik-Kursen im Lind Hotel in Rietberg wieder zahlreiche Teilnehmer von diesen Kunden:
Adolph-Kolping-Berufskolleg Brakel, Gesamtschule Bielefeld-Stieghorst, heroal - Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG Verl, HPZ St. Laurentius Warburg, Immobilien und Servicebetrieb der Stadt Bielefeld, Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg Warburg, Sparkasse Paderborn-Detmold, Stadt Espelkamp, Stadt Minden, Stadt Paderborn - GMP – Gebäudemanagement Paderborn, Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Harsewinkel, Fräger GmbH Kassel, Gema Gebäudemanagement GmbH & Co Salzgitter, Goldbeck Public Partner GmbH Bielefeld, Herwig-Blankertz-Schule Wolfhagen, Malibu GmbH & Co.KG Bielefeld, Warendorfer Küchen GmbH, Warendorf und PaderHalle Paderborn.
Alle sind Anwender der Managementsoftware DESIGO INSIGHT und ließen sich von Referent Manfred Reyzl und Holtermann Regeltechnik-Mitarbeiter Sven Scholz Funktion und Bedienung umfangreich erläutern. Auch der kollegiale Austausch untereinander wurde sehr gut genutzt.
Die offenen gebliebenen Fragen werden in den nächsten Tagen und Wochen bei den Kunden vor Ort direkt angegangen. Auch eine Wiederholung des Seminars wird es geben - Termin bitte anfragen.
VERBESSERUNG DER ARBEITSABLÄUFE MIT POTENTIALBERATUNG
SEMINARANMELDUNGEN ZUR DESIGO INSIGHT-GLT GESTARTET
Das nächste Tagesseminar für Anwender der Gebäudeleittechnik DESIGO INSIGHT findet in einigen Tagen statt: Am Dienstag, 28.02. und am Mittwoch, 29.02.2012 führt Sie unserer Referent Manfred Reyzl in die Bedienung ein und erläutert die wichtigsten Funktionsmerkmale der Software. Das Seminar findet in Rietberg im Lind Hotel statt und kostet 270,- EUR. Eine Information über die genauen Inhalte und ein Anmeldeformular erhalten Sie bei Iris Reckordt oder Yvonne Hildebrandt, Tel. 05244 9259-14.
Wir freuen uns auf zwei spannende Tage mit unseren Kunden. Alle weiteren Interessierten sind sehr herzlich eingeladen und willkommen!
ERFOLREICHE PRÜFUNG ALS ELEKTRONIKER
SCHÜLERPRAKTIKUM HEUTE BEGONNEN – AUCH BEI UNS
Heute, 09.01.2012, beginnt das Schülerpraktikum der Klassen 9 der Realschule Rietberg. Im Rahmen dieses betrieblichen Vollzeitpraktikums mit der Dauer von 3 Wochen ist André Pohl bei Holtermann Regeltechnik und sammelt erste Eindrücke und Erfahrungen in die Berufswelt des Elektronikers Automatisierungstechnik. Er übernimmt einfache Tätigkeiten im Schaltschrankbau und im Außendienst der Kundendienst- und Servicetechniker und wird fachlich begleitet von Mike Ostenfelder, unserem Ausbilder.
HOLTERMANN REGELTECHNIK MIT NEUEM INTERNETAUFTRITT
Willkommen auf unserer neuen Internetseite. Für Sie haben wir unseren Auftritt komplett überarbeitet. Der Bereich Aktuelles wird von uns regelmäßig mit neuen Informationen gefüllt - es lohnt sich also, zwischendurch immer mal wieder reinzuschauen. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchklicken. Bei Fragen helfen unsere kompetenten Ansprechpartner Ihnen gerne weiter.
AUSTAUSCH UND MOTIVATION FÜR FACHLEUTE DES ENERGIEMANAGEMENTS
Sehr zufrieden waren die Teilnehmer der Infoveranstaltung der Holtermann Regeltechnik zum Thema Energiemanagement am 14.12.2011 im Lind Hotel in Rietberg. Nicht nur die "trockene" Theorie, Gesetzesentwürfe und Normen der DIN 16001 (bzw. ISO 50001, wie sie jetzt heißt) waren der spannende Teil des Tages, sondern vor allem der kollegiale Austausch und die Erfahrungsberichte aus der Praxis des Energiesparen und -managen. Hiervon profitierten die Teilnehmer der Firmen Claas Harsewinkel und Paderborn, EDEKA Minden, arvato Gütersloh, Porta Möbel Immobilien Porta Westfalica, Stadtwerke Gütersloh, Goldbeck Bau Bielefeld, MAN Nutzfahrzeuge AG Salzgitter, Depenbrock Gebäudemanagement Bielefeld, Merschbrock-Wiese Gewürz GmbH und Lüning Handels- GmbH & Co. KG Rietberg, HPZ St. Laurentius Warburg sowie Bruno Kleine Harsewinkel.
ERÖFFNUNG - PORTA MÖBEL - EINRICHTUNGSHAUS GÜTERSLOH
Die Unternehmensgruppe porta! hat am Donnerstag, 24. November 2011, ihr 21. Einrichtungshaus eröffnet. Das neue Möbelhaus hat eine Verkaufsfläche von knapp 28.500 m² und wurde in nur sechs Monaten errichtet. Traditionell wurde der Markt durch Unternehmenssprecher Kurt Jox, Hans-Werner Alberts (Hausleiter porta! Gütersloh), Bürgermeisterin Maria Unger sowie die Porta-Mitinhaber Birgit Gärtner und Achim Fahrenkamp eröffnet. Holtermann Regeltechnik sorgt für ein angenehmes Klima und wünscht eine erfolgreiche Zukunft.
MIT AUSZEICHNUNG - FAMILIENFREUNDLICHES UNTERNEHMEN
Holtermann Regeltechnik ist eines von 41 Unternehmen, das jetzt vom Kreis Gütersloh und der Bertelsmann-Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet wurde. Die von der Jury gewürdigten Kriterien zum Erhalt der Auszeichnung sind unter anderem unsere Arbeitszeitkonten, die Möglichkeit zur Elternzeit, die Einrichtung von Teilzeitjobs, Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten. Die Wertschätzung der Mitarbeiter steht für uns im Vordergrund. Uns ist es wichtig, dass die persönliche Lebens- und Arbeitssituation jedes Einzelnen miteinander im Einklang stehen. Die Urkunde überreichte der Landrat des Kreises Gütersloh, Sven-Georg Adenauer, im November 2011 an den Geschäftsführer, Martin Holtermann.
PRO AUSBILDUNG - KOOPERATION MIT DER REALSCHULE RIETBERG
Holtermann Regeltechnik pflegt eine Kooperation mit der Realschule Rietberg, um bei der Berufswahl Begleitung und Orientierungshilfe für Schüler geben zu können. Bereits ab der achten Klasse sind Einblicke in den Beruf und Betriebsbesichtigungen möglich, da durch ein frühes Ausprobieren eine spätere Berufsentscheidung leichter fällt. Etwa 70 Schüler der achten Klasse profitieren von dieser Kooperation, davon besuchten vier Schüler am 17.11.2011 unser Unternehmen. Automation ist ein interessantes Thema für die Schüler verbunden mit der Frage, ob der Beruf des Elektrotechnikers der richtige für sie wäre.
DIN 16001 / ISO 50001 - EINE NEUE HERAUSFORDERUNG
Am 14. Dezember 2011 findet bei uns ein Tagesseminar für Industriebetriebe zur neuen DIN 16001 (neu: ISO 50001) Energiemanagementsysteme statt. Der Gesetzgeber plant, Industriebetrieben ohne Energiemanagement bis 2013 die Strompreissubvention zu kürzen. Referent Matthias Hämisch erläutert die rechtliche Seite und berät Sie. Wir erklären Ihnen unser Energiemanagementsystem und stellen Ihnen auch einen Erfahrungsbericht eines unserer Kunden vor. Sollten Sie Interesse an diesem Seminar haben, hilft Ihnen Yvonne Hildebrandt - Fon 05244 9259-14 - gerne weiter.
GEBÄUDEAUTOMATION MIT BUNDESWEITEM ERFOLG
Unsere Gebäudeautomation mit individuell konzipierten Lo?sungen fu?r die Steuerung und Regelung von Heizungen, Lu?ftungen und Klimatechnik findet große Resonanz - in der Region Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus auch bei zahlreichen bundesweiten Bauprojekten. Führende Unternehmen wie Miele, Claas, arvato/Bertelsmann, Aldi, Goldbeck und porta! haben Holtermann Regeltechnik vertraut und eine lohnende Investition in die Zukunft getätigt.